Mit Mentoring jetzt Chancengleichheit in Nordrhein-Westfalen stärken

In den kommenden fünf Jahren hat die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen die Chance, wichtige gesellschaftspolitische Themen anzugehen und die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern.

Mit der Absichtserklärung im Koalitionsvertrag „Zur Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteure wollen wir prüfen, wie Angebote für Mentoring dauerhaft sinnvoll unterstützt werden können, z.B. durch eine Integration in den Kinder- und Jugendförderplan“ ist eine Grundlage für diese Verbesserungen geschaffen.

Als langjährige Expert:innen für wirksames Mentoring möchten wir die neue Landesregierung dabei unterstützen, die angekündigten Entwicklungen hin zu mehr Chancengleichheit zum Erfolg zu führen.

Wir freuen uns über das Engagement für mehr Chancengleichheit in NRW und stehen für weiterführende Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

Handlungsbedarf und Lösungsansatz

Initiiert von den Mentoringprogrammen

Unterstützt von den Mentoring-Netzwerken

Warum Mentoring?

Um Chancengleichheit zu erreichen, bauen wir insbesondere auf Mentoring, das heißt auf die individuelle Begleitung eines Mentees durch einen lebens- und/oder berufserfahrenen Mentor. Wieso gerade Mentoring? Weil Mentoring einer der nachweislich wirksamsten Ansätze ist, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Kontakt

Lisa Gregor, Balu und Du e.V., lisa.gregor@balu-und-du.de
Ute Volz, Eleven gGmbH, volz@eleven.ngo

pageview counter pixel