In der Eleven Gemeinschaft haben wir gemeinnützige Organisationen aus der Kinder- und Jugendförderung gebündelt. Uns alle verbindet die Überzeugung, dass gut gemeint nicht automatisch auch gut gemacht ist. Wir arbeiten stetig daran, unsere Angebote so passgenau wie möglich auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien auszurichten – und unsere Arbeit so wirksam wie möglich zu gestalten. Unsere gemeinsamen Grundsätze haben wir in einem Manifest formuliert.
-
Eleven bündelt Organisationen, die sich für die Chancengleichheit von Kindern, Jugendlichen und Familien engagieren, indem sie ihnen nachweislich wirksam helfen, ihre persönlichen Potentiale zu entfalten.
So unterschiedlich die konkreten Ansatzpunkte der deutschlandweit etablierten Organisationen sind, so sehr verbinden sie die gleichen Grundsätze:POTENTIALORIENTIERTE GRUNDHALTUNG
- Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch mit einem reichen Potential an Fähigkeiten geboren wird. Daher ist unser Ansatz ausschließlich Stärken-orientiert.
- Wir schaffen mit unseren Unterstützungsangeboten einen Rahmen, in dem Kinder, Jugendliche und Familien emotional wachsen, sich als Persönlichkeit entwickeln und Selbstwirksamkeit erfahren können.
- Wir trauen den Kindern, Jugendlichen und Familien viel zu – und verlangen ihnen viel ab. Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Prinzip.
- Diese Unterstützung geschieht auf einer Beziehung von Respekt, Vertrauen und aufrichtigem Interesse am Individuum.
WIRKSAMKEITSANSPRUCH
- Die Wirksamkeit unserer Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Familien steht an erster Stelle und wird keinem anderen Ziel unter- oder gleichgeordnet.
- Wir verpflichten uns zu einer klaren und messbaren Definition dieses Ziels und lassen uns an dessen Erreichen messen.
SOZIALUNTERNEHMERISCHER ANSATZ
- Innovativ: Wir sind mutig und gestaltend. Wir erschließen neue Wege, setzen aktiv Themen, geben uns nicht mit dem Status Quo zufrieden und stellen bisherige Glaubenssätze in Frage.
- Dynamisch: Wir möchten den Social Impact maximieren – durch das Wachstum unseres direkten Wirkungsfelds und das gezielte Setzen von Impulsen im Sektor.
- Lösungsorientiert: Unser Handeln ist immer pragmatisch und an Lösungen, nicht an den Problemen ausgerichtet. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle Beteiligten – insbesondere die Zielgruppe, also Kinder, Jugendliche und Familien – in die Lösungsfindung einbinden.
- Transparent: Wir legen uns und unseren Stakeholdern jederzeit Rechenschaft über den Einsatz der Ressourcen und das Erreichte ab. Wir teilen aktiv Erkenntnisse, Fortschritte und Rückschläge aus unserer Arbeit.
Eleven bündelt Organisationen, die sich für die Chancengleichheit von Kindern, Jugendlichen und Familien engagieren, indem sie ihnen nachweislich wirksam helfen, ihre persönlichen Potentiale zu entfalten.
So unterschiedlich die konkreten Ansatzpunkte der deutschlandweit etablierten Organisationen sind, so sehr verbinden sie die gleichen Grundsätze:
POTENTIALORIENTIERTE GRUNDHALTUNG
- Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch mit einem reichen Potential an Fähigkeiten geboren wird. Daher ist unser Ansatz ausschließlich Stärken-orientiert.
- Wir schaffen mit unseren Unterstützungsangeboten einen Rahmen, in dem Kinder, Jugendliche und Familien emotional wachsen, sich als Persönlichkeit entwickeln und Selbstwirksamkeit erfahren können.
- Wir trauen den Kindern, Jugendlichen und Familien viel zu – und verlangen ihnen viel ab. Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Prinzip.
- Diese Unterstützung geschieht auf einer Beziehung von Respekt, Vertrauen und aufrichtigem Interesse am Individuum.
WIRKSAMKEITSANSPRUCH
- Die Wirksamkeit unserer Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Familien steht an erster Stelle und wird keinem anderen Ziel unter- oder gleichgeordnet.
- Wir verpflichten uns zu einer klaren und messbaren Definition dieses Ziels und lassen uns an dessen Erreichen messen.
SOZIALUNTERNEHMERISCHER ANSATZ
- Innovativ: Wir sind mutig und gestaltend. Wir erschließen neue Wege, setzen aktiv Themen, geben uns nicht mit dem Status Quo zufrieden und stellen bisherige Glaubenssätze in Frage.
- Dynamisch: Wir möchten den Social Impact maximieren – durch das Wachstum unseres direkten Wirkungsfelds und das gezielte Setzen von Impulsen im Sektor.
- Lösungsorientiert: Unser Handeln ist immer pragmatisch und an Lösungen, nicht an den Problemen ausgerichtet. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle Beteiligten – insbesondere die Zielgruppe, also Kinder, Jugendliche und Familien – in die Lösungsfindung einbinden.
- Transparent: Wir legen uns und unseren Stakeholdern jederzeit Rechenschaft über den Einsatz der Ressourcen und das Erreichte ab. Wir teilen aktiv Erkenntnisse, Fortschritte und Rückschläge aus unserer Arbeit.
Die in der Eleven Gemeinschaft versammelten Organisationen unterstützen junge Familien, Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene – entlang der gesamten Bildungskette:
-
wellcome gGmbH
www.wellcome-online.deAnsatz
Praktische Hilfe: Ehrenamtliche unterstützen Familie mehrere Stunden pro Woche über 3-4 Monate
ElternLeben.de: Wissen, persönliche Online-Beratung durch Fachkräfte, Community, Verzeichnis lokaler Angebote für Familien
Spendenfonds für Familien in Not: Materielle Unterstützung für Familien in akuten finanziellen Nöten, die sich individuell und unbürokratisch nach deren konkretem Bedarf richtetZielgruppe
FamilienWirkungsziel
Familien erhalten die finanzielle, informative und praktische Unterstützung, die sie brauchen, um den Wunsch nach Kindern zu realisieren und sie in einem sicheren Umfeld gesund aufwachsen zu lassen.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Reduzierung der familiären Belastung (Bereich Praktische Hilfe)wellcome bei Eleven
wellcome ist seit 2013 Teil von Eleven auf der Praterinsel. Aktuell fördert Eleven wellcome bezüglich der Verzahnung der bestehenden Angebote. -
Schöwel Stiftung Fairchance
www.stiftung-fairchance.orgAnsatz
Unterstützung von sozial benachteiligen Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund durch gezielte, mehrjährige Sprachförderung „MITsprache“ entlang von drei Bausteinen: (1) Erprobtes, praxisnahes und diagnosebasiertes Fördermaterial, (2) Fortbildungen und Coachings für Erzieher:innen und Lehrer:innen und (3) Sozialpädagogische ElternarbeitZielgruppe
Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen mit Unterstützungsbedarf bei der SprachentwicklungWirkungsziel
Kinder können durch verbesserte Sprachkenntnisse aktiv am Unterricht teilnehmen und sich leichter in die Gesellschaft integrieren. Dadurch haben sie bessere Perspektiven und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Stiftung Fairchance bei Eleven
Die Stiftung Fairchance ist seit 2016 bei Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert aktuell die Stärkung und Ausweitung von MITsprache, gemeinsam mit aqtivator. -
EDUCATION Y Bildung. Gemeinsam. Gestalten. e.V.
www.education-y.deAnsatz
familY: Multiplikator/innen unterstützen Eltern von Vorschulkindern bei der Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule
buddY: Pädagogische Angebote mit den Schwerpunkten Soziales Lernen, Kinderrechte, Schulentwicklung und Übergänge in der Bildungsbiografie
Pacemaker: Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden und Schüler:innen, Unterstützung in Schulentwicklung
Landesprogramm Kinderrechteschulen NRW: Kinderrechtsbildung von Lehrenden, Kindern und Jugendlichen, Schulentwicklung
Für alle Programme von EDUCATION Y sind Kompetenzorientierung, Beziehungslernen, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Haltungsveränderung handlungsleitend.Zielgruppe
Familien mit Vorschulkindern, Kinder und JugendlicheWirkungsziel
Durch innovative Veränderung des Bildungssektors sind Kinder und Jugendliche in der Lage, ihr Leben potenzialentfaltend und im Sinne ihres individuellen Wohlbefindens zu gestalten und sich aktiv für das gesellschaftliche Wohlbefinden einzusetzen.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
EDUCATION Y bei Eleven
Seit 2013 ist EDUCATION Y (damals noch buddY e.V.) Teil von Eleven auf der Praterinsel, zwar ohne Mitarbeiter vor Ort, aber partnerschaftlich verbunden. -
Balu und Du e.V.
www.balu-und-du.deAnsatz
Junge, engagierte Erwachsene übernehmen ehrenamtlich eine individuelle Patenschaft für ein Kind, mindestens ein Jahr lang. Sie unterstützen die Entwicklung des Kindes durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung auf Basis von wöchentlichen Treffen.Zielgruppe
Grundschulkinder mit UnterstützungsbedarfWirkungsziel
Kinder sind zufriedener und motivierter, lernen sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Positive Persönlichkeitsentwicklung (kausaler Wirkungsnachweis)Balu und Du bei Eleven
Eleven ist langjähriger Förderer und Begleiter von Balu und Du. Die Münchener Koordinatorin sitzt auf der Praterinsel.Eleven hat eine SROI-Analyse zu Balu und Du ermöglicht und fördert eine Langzeitstudie zum Mentoringprogramm. Zudem fördert Eleven aktuell den Rollout des Programms in NRW.
zu FINANZIELLE FÖRDERUNG ● ● ●
zu WIRKUNGSFORSCHUNG ● ● ●
zu PUBLIKATIONEN ● ● ● -
brotZeit e.V.
www.brotzeitfuerkinder.comAnsatz
Kinder an Grund- und Förderschulen mit erhöhtem Förderbedarf erhalten vor Unterrichtsbeginn ein ausgewogenes Frühstück in Buffetform, das von engagierten Senior:innen zubereitet wird. Die Kinder frühstücken gemeinsam und starten gestärkt und konzentriert in den Schultag. Das Projekt, das Hunger bekämpfen und Chancengerechtigkeit erreichen will, bringt Jung und Alt zusammen.Zielgruppe
Grund- und FörderschulkinderWirkungsziel
Kinder aus soziökonomisch schwierigen Verhältnissen erhalten zusammen mit allen Kindern ihrer Schule frühmorgens eine körperliche Stärkung durch das Frühstück und eine mentale Unterstützung durch die Begleitung der Senior:innen, die als Frühstückshelfer vor Ort sind. So können sie aktiv am Unterricht teilnehmen und erhalten eine faire Chance auf Bildung.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
brotZeit bei Eleven
Seit 2020 fördert Eleven die Ausweitung von brotZeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie die Begleitforschung. -
KinderHelden gGmbH
www.kinderhelden.infoAnsatz
Kindern mit Unterstützungsbedarf werden von einer/m ehrenamtlichen Mentor:in begleitet und in individuell zugeschnittenen Schwerpunkten wie Selbstvertrauen, schulische Leistungen und sprachliche Kompetenz gefördert.Zielgruppe
Grundschulkinder mit UnterstützungsbedarfWirkungsziel
Kinder verbessern Selbstvertrauen und Widerstandskraft, schulische Leistungen und sprachliche Entwicklung und können so besser und erfolgreicher an Bildung und Gesellschaft teilhaben.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
KinderHelden bei Eleven
Seit 2020 ist KinderHelden Teil der Eleven Gemeinschaft auf der Praterinsel. Aktuell fördert Eleven den Ausbau des Standortes München sowie die Stärkung des internen Wirkungsmanagements. -
Seniorpartner in School Bundesverband e.V.
Seniorpartner in School Landesverbände
www.seniorpartnerinschool.deAnsatz
Lebenserfahrene ehrenamtliche Schulmediator:innen unterstützen Kinder durch Mediationen und Einzelgespräche in Schulen bei Konflikten und anderen Problemen.Zielgruppe
vorwiegend GrundschulkinderWirkungsziel
Kinder lernen, Konflikte konstruktiv und eigenverantwortlich zu lösen. Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher kultureller, sozialer und gesellschaftlicher Zugehörigkeiten werden gefördert.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Seniorpartner in School bei Eleven
Seit Januar 2020 ist SiS durch den Landesverband Bayern e.V. vertreten auf der Praterinsel. Eleven begleitet SiS bei verschiedenen Themen der Professionalisierung. -
Chancenwerk e.V.
www.chancenwerk.deAnsatz
Jüngere Schüler:innen erhalten unter Aufsicht von Studierenden Lernförderung durch ältere Schüler:innen. Die älteren Schüler:innen erhalten wiederum Lernförderung durch Studierende.Zielgruppe
Jüngere (5. – 8. Klasse) und ältere Schüler:innen (ab 9. Klasse)Wirkungsziel
Schüler:innen verbessern ihre Schulleistungen und -abschlüsse, haben bessere Bildungs- und Berufschancen und stärken persönliche und soziale Kompetenzen.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Chancenwerk bei Eleven
Chancenwerk ist seit 2014 Teil von Eleven auf der Praterinsel. -
ROCK YOUR LIFE! gGmbH
www.rockyourlife.deAnsatz
ROCK YOUR LIFE! R!EACH: Ehrenamtliche, studentische Mentor:innen begleiten bildungsbenachteiligte Jugendliche ein bis zwei Jahre lang bei Potentialentwicklung und Berufsorientierung.Zielgruppe
Schüler:innen der 8. & 9. Klasse an Haupt- und RealschulenWirkungsziel
Schüler:innen entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen, agieren eigenständiger, erkennen ihre Stärken und sind besser über ihre Möglichkeiten nach der Schule informiert.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Verbesserte Arbeitsmarktchancen (kausaler Wirkungsnachweis)ROCK YOUR LIFE! bei Eleven
Die ROCK YOUR LIFE! gGmbH sitzt seit 2013 bei Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert derzeit die Ausweitung und Stabilisierung von ROCK YOUR LIFE! -
START-Stiftung gGmbH
www.start-stiftung.deAnsatz
Förderung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte durch ein dreijähriges Stipendium mit vier Aspekten:
(1) Vielfältiges Bildungsprogramm
(2) Betreuung vor Ort durch Landeskoordinator:innen
(3) Materielle und finanzielle Förderung und
(4) Gemeinschaft aus Stipendiat:innen und Alumni zur gegenseitigen UnterstützungZielgruppe
Schüler:innen ab 9. KlasseWirkungsziel
Jugendliche sind ermutigt, sich zu entfalten und die Gesellschaft und Demokratie positiv zu gestalten.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
START bei Eleven
START ist seit 2018 Teil von Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert die Erweiterung von START für deutlich mehr Jugendliche und den Ausbau des Wirkungsmanagements. -
apeiros e.V.
www.apeiros.deAnsatz
apeiros unterstützt die soziale Integration von Schüler:innen und arbeitslosen Jugendlichen durch systematisches Vorgehen. apeiros begleitet Schulen mit Fehlzeitenmanagement und standardisiertem Eingreifen, um Schulverweigerung frühzeitig zu verhindern.Zielgruppe
Kinder und JugendlicheWirkungsziel
Schüler:innen nehmen regelmäßig am Unterricht teil und legen durch Erreichung des Schulabschluss die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe.apeiros bei Eleven
Mit Eleven verbindet apeiros die Zusammenarbeit am ersten Social Impact Bond in Kontinentaleuropa von 2013 bis 2015. Und eine langjährige Partnerschaft. Seit 2020 hat apeiros auch ein Büro bei Eleven auf der Praterinsel. -
JOBLINGE e.V. und JOBLINGE gAG München
www.joblinge.deAnsatz
In dem sechsmonatigen Intensiv-Programm erlernen die Teilnehmenden in Gruppenprojekten wichtige Sozial-, Digital- und Jobkompetenzen, erhalten Orientierung über die eigenen Stärken und passenden Berufe, bevor sie in Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln. So erarbeiten sich die Teilnehmenden ihren Ausbildungsplatz selbst.Zielgruppe
Langzeitarbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 27 JahrenWirkungsziel
Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen, Vermittlung in Ausbildung und Begleitung bis zum Ende der AusbildungBeispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
JOBLINGE bei Eleven
Mit Eleven verbindet JOBLINGE eine langjährige Partnerschaft. Seit 2013 ist JOBLINGE mit dem Münchner Standort bei Eleven auf der Praterinsel vertreten. Aktuell fördert Eleven die Neuausrichtung des JOBLINGE Programmes durch Verknüpfung von etablierten Offline- mit neu entwickelten Online-Formaten. -
Kiron Open Higher Education gGmbH
www.kiron.ngoAnsatz
Kostenfreie Online-Studiengänge für Geflüchtete zur akademischen, beruflichen und persönlichen Weiterbildung und zur Vorbereitung auf den Transfer an einer Hochschule. Unterstützung und Beratung beim Einstieg in digitales Unterrichten und LernenZielgruppe
Geflüchtete Jugendliche und ErwachseneWirkungsziel
Geflüchtete erhalten Zukunftsperspektiven durch Zugang zu Bildung und werden im Integrationsprozess durch kulturelle, wirtschaftliche und soziale Partizipation unterstützt.Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Kiron bei Eleven
Kiron hat von 2016 bis 2019 ein Büro bei Eleven auf der Praterinsel betrieben. Auch weiterhin bleibt Kiron mit Eleven verbunden.
wellcome gGmbH
www.wellcome-online.de
Ansatz
Praktische Hilfe: Ehrenamtliche unterstützen Familie mehrere Stunden pro Woche über 3-4 Monate
ElternLeben.de: Wissen, persönliche Online-Beratung durch Fachkräfte, Community, Verzeichnis lokaler Angebote für Familien
Spendenfonds für Familien in Not: Materielle Unterstützung für Familien in akuten finanziellen Nöten, die sich individuell und unbürokratisch nach deren konkretem Bedarf richtet
Zielgruppe
Familien
Wirkungsziel
Familien erhalten die finanzielle, informative und praktische Unterstützung, die sie brauchen, um den Wunsch nach Kindern zu realisieren und sie in einem sicheren Umfeld gesund aufwachsen zu lassen.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Reduzierung der familiären Belastung (Bereich Praktische Hilfe)

wellcome bei Eleven
wellcome ist seit 2013 Teil von Eleven auf der Praterinsel. Aktuell fördert Eleven wellcome bezüglich der Verzahnung der bestehenden Angebote.
Schöwel Stiftung Fairchance
www.stiftung-fairchance.org
Ansatz
Unterstützung von sozial benachteiligen Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund durch gezielte, mehrjährige Sprachförderung „MITsprache“ entlang von drei Bausteinen: (1) Erprobtes, praxisnahes und diagnosebasiertes Fördermaterial, (2) Fortbildungen und Coachings für Erzieher:innen und Lehrer:innen und (3) Sozialpädagogische Elternarbeit
Zielgruppe
Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen mit Unterstützungsbedarf bei der Sprachentwicklung
Wirkungsziel
Kinder können durch verbesserte Sprachkenntnisse aktiv am Unterricht teilnehmen und sich leichter in die Gesellschaft integrieren. Dadurch haben sie bessere Perspektiven und Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

Stiftung Fairchance bei Eleven
Die Stiftung Fairchance ist seit 2016 bei Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert aktuell die Stärkung und Ausweitung von MITsprache, gemeinsam mit aqtivator.
EDUCATION Y Bildung. Gemeinsam. Gestalten. e.V.
www.education-y.de
Ansatz
familY: Multiplikator/innen unterstützen Eltern von Vorschulkindern bei der Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule
buddY: Pädagogische Angebote mit den Schwerpunkten Soziales Lernen, Kinderrechte, Schulentwicklung und Übergänge in der Bildungsbiografie
Pacemaker: Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrenden und Schüler:innen, Unterstützung in Schulentwicklung
Landesprogramm Kinderrechteschulen NRW: Kinderrechtsbildung von Lehrenden, Kindern und Jugendlichen, Schulentwicklung
Für alle Programme von EDUCATION Y sind Kompetenzorientierung, Beziehungslernen, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Haltungsveränderung handlungsleitend.
Zielgruppe
Familien mit Vorschulkindern, Kinder und Jugendliche
Wirkungsziel
Durch innovative Veränderung des Bildungssektors sind Kinder und Jugendliche in der Lage, ihr Leben potenzialentfaltend und im Sinne ihres individuellen Wohlbefindens zu gestalten und sich aktiv für das gesellschaftliche Wohlbefinden einzusetzen.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

EDUCATION Y bei Eleven
Seit 2013 ist EDUCATION Y (damals noch buddY e.V.) Teil von Eleven auf der Praterinsel, zwar ohne Mitarbeiter vor Ort, aber partnerschaftlich verbunden.
Balu und Du e.V.
www.balu-und-du.de
Ansatz
Junge, engagierte Erwachsene übernehmen ehrenamtlich eine individuelle Patenschaft für ein Kind, mindestens ein Jahr lang. Sie unterstützen die Entwicklung des Kindes durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung auf Basis von wöchentlichen Treffen.
Zielgruppe
Grundschulkinder mit Unterstützungsbedarf
Wirkungsziel
Kinder sind zufriedener und motivierter, lernen sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Positive Persönlichkeitsentwicklung (kausaler Wirkungsnachweis)

Balu und Du bei Eleven
Eleven ist langjähriger Förderer und Begleiter von Balu und Du. Die Münchener Koordinatorin sitzt auf der Praterinsel.
Eleven hat eine SROI-Analyse zu Balu und Du ermöglicht und fördert eine Langzeitstudie zum Mentoringprogramm. Zudem fördert Eleven aktuell den Rollout des Programms in NRW.
zu FINANZIELLE FÖRDERUNG ● ● ●
zu WIRKUNGSFORSCHUNG ● ● ●
zu PUBLIKATIONEN ● ● ●
brotZeit e.V.
www.brotzeitfuerkinder.com
Ansatz
Kinder an Grund- und Förderschulen mit erhöhtem Förderbedarf erhalten vor Unterrichtsbeginn ein ausgewogenes Frühstück in Buffetform, das von engagierten Senior:innen zubereitet wird. Die Kinder frühstücken gemeinsam und starten gestärkt und konzentriert in den Schultag. Das Projekt, das Hunger bekämpfen und Chancengerechtigkeit erreichen will, bringt Jung und Alt zusammen.
Zielgruppe
Grund- und Förderschulkinder
Wirkungsziel
Kinder aus soziökonomisch schwierigen Verhältnissen erhalten zusammen mit allen Kindern ihrer Schule frühmorgens eine körperliche Stärkung durch das Frühstück und eine mentale Unterstützung durch die Begleitung der Senior:innen, die als Frühstückshelfer vor Ort sind. So können sie aktiv am Unterricht teilnehmen und erhalten eine faire Chance auf Bildung.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

brotZeit bei Eleven
Seit 2020 fördert Eleven die Ausweitung von brotZeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie die Begleitforschung.
KinderHelden gGmbH
www.kinderhelden.info
Ansatz
Kindern mit Unterstützungsbedarf werden von einer/m ehrenamtlichen Mentor:in begleitet und in individuell zugeschnittenen Schwerpunkten wie Selbstvertrauen, schulische Leistungen und sprachliche Kompetenz gefördert.
Zielgruppe
Grundschulkinder mit Unterstützungsbedarf
Wirkungsziel
Kinder verbessern Selbstvertrauen und Widerstandskraft, schulische Leistungen und sprachliche Entwicklung und können so besser und erfolgreicher an Bildung und Gesellschaft teilhaben.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

KinderHelden bei Eleven
Seit 2020 ist KinderHelden Teil der Eleven Gemeinschaft auf der Praterinsel. Aktuell fördert Eleven den Ausbau des Standortes München sowie die Stärkung des internen Wirkungsmanagements.
Seniorpartner in School Bundesverband e.V.
Seniorpartner in School Landesverbände
www.seniorpartnerinschool.de
Ansatz
Lebenserfahrene ehrenamtliche Schulmediator:innen unterstützen Kinder durch Mediationen und Einzelgespräche in Schulen bei Konflikten und anderen Problemen.
Zielgruppe
vorwiegend Grundschulkinder
Wirkungsziel
Kinder lernen, Konflikte konstruktiv und eigenverantwortlich zu lösen. Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher kultureller, sozialer und gesellschaftlicher Zugehörigkeiten werden gefördert.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

Seniorpartner in School bei Eleven
Seit Januar 2020 ist SiS durch den Landesverband Bayern e.V. vertreten auf der Praterinsel. Eleven begleitet SiS bei verschiedenen Themen der Professionalisierung.
Chancenwerk e.V.
www.chancenwerk.de
Ansatz
Jüngere Schüler:innen erhalten unter Aufsicht von Studierenden Lernförderung durch ältere Schüler:innen. Die älteren Schüler:innen erhalten wiederum Lernförderung durch Studierende.
Zielgruppe
Jüngere (5. – 8. Klasse) und ältere Schüler:innen (ab 9. Klasse)
Wirkungsziel
Schüler:innen verbessern ihre Schulleistungen und -abschlüsse, haben bessere Bildungs- und Berufschancen und stärken persönliche und soziale Kompetenzen.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

Chancenwerk bei Eleven
Chancenwerk ist seit 2014 Teil von Eleven auf der Praterinsel.
ROCK YOUR LIFE! gGmbH
www.rockyourlife.de
Ansatz
ROCK YOUR LIFE! R!EACH: Ehrenamtliche, studentische Mentor:innen begleiten bildungsbenachteiligte Jugendliche ein bis zwei Jahre lang bei Potentialentwicklung und Berufsorientierung.
Zielgruppe
Schüler:innen der 8. & 9. Klasse an Haupt- und Realschulen
Wirkungsziel
Schüler:innen entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen, agieren eigenständiger, erkennen ihre Stärken und sind besser über ihre Möglichkeiten nach der Schule informiert.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung
Verbesserte Arbeitsmarktchancen (kausaler Wirkungsnachweis)

ROCK YOUR LIFE! bei Eleven
Die ROCK YOUR LIFE! gGmbH sitzt seit 2013 bei Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert derzeit die Ausweitung und Stabilisierung von ROCK YOUR LIFE!
START-Stiftung gGmbH
www.start-stiftung.de
Ansatz
Förderung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte durch ein dreijähriges Stipendium mit vier Aspekten:
(1) Vielfältiges Bildungsprogramm
(2) Betreuung vor Ort durch Landeskoordinator:innen
(3) Materielle und finanzielle Förderung und
(4) Gemeinschaft aus Stipendiat:innen und Alumni zur gegenseitigen Unterstützung
Zielgruppe
Schüler:innen ab 9. Klasse
Wirkungsziel
Jugendliche sind ermutigt, sich zu entfalten und die Gesellschaft und Demokratie positiv zu gestalten.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

START bei Eleven
START ist seit 2018 Teil von Eleven auf der Praterinsel. Eleven fördert die Erweiterung von START für deutlich mehr Jugendliche und den Ausbau des Wirkungsmanagements.
apeiros e.V.
www.apeiros.de
Ansatz
apeiros unterstützt die soziale Integration von Schüler:innen und arbeitslosen Jugendlichen durch systematisches Vorgehen. apeiros begleitet Schulen mit Fehlzeitenmanagement und standardisiertem Eingreifen, um Schulverweigerung frühzeitig zu verhindern.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Wirkungsziel
Schüler:innen nehmen regelmäßig am Unterricht teil und legen durch Erreichung des Schulabschluss die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe.
apeiros bei Eleven
Mit Eleven verbindet apeiros die Zusammenarbeit am ersten Social Impact Bond in Kontinentaleuropa von 2013 bis 2015. Und eine langjährige Partnerschaft. Seit 2020 hat apeiros auch ein Büro bei Eleven auf der Praterinsel.
JOBLINGE e.V. und JOBLINGE gAG München
www.joblinge.de
Ansatz
In dem sechsmonatigen Intensiv-Programm erlernen die Teilnehmenden in Gruppenprojekten wichtige Sozial-, Digital- und Jobkompetenzen, erhalten Orientierung über die eigenen Stärken und passenden Berufe, bevor sie in Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln. So erarbeiten sich die Teilnehmenden ihren Ausbildungsplatz selbst.
Zielgruppe
Langzeitarbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 27 Jahren
Wirkungsziel
Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen, Vermittlung in Ausbildung und Begleitung bis zum Ende der Ausbildung
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

JOBLINGE bei Eleven
Mit Eleven verbindet JOBLINGE eine langjährige Partnerschaft. Seit 2013 ist JOBLINGE mit dem Münchner Standort bei Eleven auf der Praterinsel vertreten. Aktuell fördert Eleven die Neuausrichtung des JOBLINGE Programmes durch Verknüpfung von etablierten Offline- mit neu entwickelten Online-Formaten.
Kiron Open Higher Education gGmbH
www.kiron.ngo
Ansatz
Kostenfreie Online-Studiengänge für Geflüchtete zur akademischen, beruflichen und persönlichen Weiterbildung und zur Vorbereitung auf den Transfer an einer Hochschule. Unterstützung und Beratung beim Einstieg in digitales Unterrichten und Lernen
Zielgruppe
Geflüchtete Jugendliche und Erwachsene
Wirkungsziel
Geflüchtete erhalten Zukunftsperspektiven durch Zugang zu Bildung und werden im Integrationsprozess durch kulturelle, wirtschaftliche und soziale Partizipation unterstützt.
Beispiel aus Evaluation und Wirkungsmessung

Kiron bei Eleven
Kiron hat von 2016 bis 2019 ein Büro bei Eleven auf der Praterinsel betrieben. Auch weiterhin bleibt Kiron mit Eleven verbunden.
Auf der Münchener Praterinsel hat die Eleven Gemeinschaft einen gemeinsamen Arbeits-, Lern- und Entwicklungsort. Die Besten unter einem Dach.
Seit 2013 sind wir mit Eleven zwischen Isar und Isarkanal zu Hause. Wir nutzen gut 1.100 m2, verteilt auf zwei Stockwerke. Hier stellen wir den Eleven Organisationen Büros und Infrastruktur zur Verfügung – je nach Teamstärke und Anforderungen vor Ort.
Besprechungs-, Seminar- und Veranstaltungsräume sind zusätzlich vorhanden. Sie werden sowohl von den Eleven Organisationen einzeln als auch von der Eleven Gemeinschaft genutzt – für Begegnungen und informellen Austausch, für Weiterbildung und Beratung, für Peer-Learning und Zusammenarbeit.
Praterinsel 4
D-80538 München
T +49 89 45 24 69 001
F +49 89 45 24 69 009
mail@eleven.ngo
www.eleven.ngo